Alben & Lieder
enthalten auf
- 
				  Unheilbar gesund (Mercury)Georg Kreisler 1999 
- 
				  Die alten bösen LiederGeorg Kreisler 1997 
- 
				  Die alten, bösen LiederGeorg Kreisler 1997 
- 
				  Starportrait Georg KreislerGeorg Kreisler 1982 
- 
				  EverblacksGeorg Kreisler 1971 
- 
				  Unheilbar gesundGeorg Kreisler 1965 
- 
				  OpernboogieGeorg Kreisler 1964 
- 
				  Vienna Midnight Cabaret mit Georg KreislerGeorg Kreisler 1957 
- 
				  Die seltsamen Liebeslieder des Georg KreislerGeorg Kreisler 
- 
				  Georg Kreisler 2 - FrühlingsliedGeorg Kreisler 
- 
				  vienna midnight cabaret VIGeorg Kreisler 
- 
				  Willnauer spielt KreislerJörg-Martin Willnauer 2006 
- 
				  Max Raabe singtMax Raabe / Christoph Israel 2005 
- 
				  GlanzlichterAngelika Mann & Gerlinde Kempendorff 2001 
- 
				  Ich bin nur der PianistFrank Golischewski 2001 
- 
				  Sport ist gesund - Georg Kreislers EverblacksOliver Krämer 2001 
- 
				  Everblacks von Georg KreislerWolf Amadeus Fröhling 2000 
- 
				  Der BluntschliHans-Georg Köhler 1999 
- 
				  Der BluntschliHans-Georg Köhler 1999 
- 
				  Prolegomenia zu einem jeden Taubenvergiften, das als Wissenschaft wird auftreten könnenDie Kassierer 1998 
- 
				  schön bös' - adorf singt kreislerMario Adorf 1996 
- 
				  Die Männer sind schon die Liebe wertBidla Buh 
Das Mädchen mit den drei blauen Augen
1955, Text/Musik: Georg Kreisler
Oh, ich liebe das Mädchen mit den drei blauen Augen,
	nicht einem, nicht zwei, nein: drei blaue Augen.
	Ja, wenn ich in ihre drei Augen schau:
	wie blau, wie blau, wie blau.
	Es gibt sehr viele Menschen mit zwei blauen Augen,
	doch nur mein Mäderl hat drei blaue Augen.
	Wenn sie schläft, schließt sie zwei, und mütterlich
	wacht das dritte über mich.
	Wenn wir zwei spazieren gehen,
	Aug in Aug, Aug in Aug – und Aug,
	bleibt so manches Mädchen stehen,
	die sich denkt: es wäre nett,
	wenn sie auch ein drittes hätt.
	Oh, wie gern tu ich Küsse von ihren Lippen saugen,
	doch noch lieber küss ich die drei blauen Augen.
	Ich könnte sie küssen in einem fort:
	hier und hier und dort.